
VORHANG AUF FÜR DEN WELSCHRIESLING
Eine der authentischsten Rebsorten des Landes macht sich bereit, um in der großen Weinliga mitzuspielen.
Mit rund 7,2 Prozent Rebflächenanteil an der gesamten Weißweinrebfläche Österreichs rangiert der Welschriesling direkt hinter dem Grünen Veltliner auf Platz 2 - und das verdient Anerkennung! Die Wöschmeisterschaft kürt die besten Welschrieslinge und setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft dieser Rebsorte und zeigt was in ihr steckt.
EINE VERMEINTLICH KLEINE REBSORTE GANZ GROß
„Der Welschriesling erlebt gerade seine Renaissance“, ist sich Initiator Gerhard Retter sicher. „Das Potenzial der Rebsorte ist noch lange nicht ausgeschöpft! Sie kann das Terroir eines Weinbergs perfekt widerspiegeln – und das beginnt die Weinwelt gerade erst zu entdecken.“
Auch Gastgeber René Kollegger ist überzeugt: „Diese vermeintlich ‚kleine‘ Rebsorte hat mit der richtigen Pflege im Weingarten und im Keller das Zeug zur ganz großen Bühne. Wenig Alkohol, viel Frische und pure Eleganz – genau das ist die Zukunft.“
#INWÖSCHWETRUST
Damit der Welschriesling die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient, haben wir keine Mühen gescheut und wieder ein hochkarätiges Verkostungspanel zusammengestellt. Wir konnten bereits Weinkoryphäen wie Alexander Koblinger MS Döllerer’s Weinhandelshaus & Genusswelten), Stefan Neumann MS (Wine Director by Heston Blumenthal UK), Marco Franzelin (Sommelier 3* Schloss Schauenstein), Harald Scholl (Chefredakteur Vinum), Daniela Dejnega (Gault Millau), Willi Balanjuk (A la Carte), Peter Moser (Falstaff), Maximilian Zankl (Sommelier Restaurant Obauer), André Drechsel (Sommelier Tian) und viele weitere namhafte Weinfachleute willkommen heißen.
Zusätzlich zu den Siegern der Kategorien dürfen die Verkoster:innen ihre ganz persönlichen „Coup de Coeur“, also ihre Lieblingsweine, küren die gesondert ausgezeichnet werden.
WAS IST NEU?
Eingereicht werden können Welschrieslinge in den bereits bekannten Kategorien „Klassik“, „Rieden“ und „Prädikate ab Beerenauslese“.
Die Kategorie „Nouvelle Wösch“ ist für hochwertige Weine die keine Riedenbezeichnung tragen.
Für Weine die stilistisch eindeutig den Kategorien „Natural/Orange/Amphore“ zuzuordnen sind haben eben die Kategorie reserviert.
Durch viele Nachfragen angeregt, ist die Kategorie „Sekt“ neu hinzugekommenm – die Sekte müssen mehrheitlich aus Welschriesling vinifiziert sein
Und natürlich bleibt die "Coup de Coeur" - Auszeichnung - denn manchmal sind es genau diese Herzensweine, die uns am meisten begeistern.
DAS SYMPOSIUM "WELSCHRIESLING 360°"
Erstmals erweitern wir den Wettbewerb um ein Herzensprojekt unsererseits. Ein Fachsymposium das sowohl Winzer:innen, Sommeliers als auch Weinliebhaber:innen ansprechen soll.
Das Highlight wird der Panel-Talk über die Zukunft des Welschrieslings mit hochkarätigen Expert:innen. Diskutiert mit uns über Chancen, Herausforderungen und die richtige Positionierung der Rebsorte. Ein wertvoller Austausch, um Inspiration zu gewinnen und neue Impulse mitzunehmen.
Anschließend gibt es beim Open-Wösch-Tasting mit Fingerfood noch die Gelegenheit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre.
30. Juni 2025 | 15:00 Uhr | Location wird noch bekannt gegeben


WÖSCHMEISTER 2023

Kategorie SEKT – TOP 6
1. Vinařství Volařík (CZ)| 2019 Sekt Volařík
2. Erzherzog Johann Weine (Ehrenhausen) | 2021 Welschriesling Sekt Austria
3. Sektkellerei Szigeti GmbH (Gols) | NV Brut Burgenland g.U. Klassik
Kategorie RIEDE – TOP 10
1. Weingut Kodolitsch (Leibnitz) | 2020 Ried Rosengarten Alte Reben
2. Weinbau Christoph Polz ( Grassnitzberg) | 2020 Ried Hochgrassnitzberg
3. Weingut Pfeifer Daniel (St. Anna/Aigen) | 2021 Ried Annaberg „Brudermann“
Kategorie NOUVELLE WÖSCH – TOP 10
1. Weingut Gross (Ratsch/Weinstraße) | 2021 Pro
2. Weingut Schauer (Kitzeck/Sausal) | 2022 Out of Slate
3. weingut.schiefer.pur (Großpetersdorf) | 2019 weisser schiefer s
Kategorie ORANGE/AMPHORE – TOP 6
1. Biodynamisches Weingut Matthias Schnabl (Gamlitz) | 2021 Welschriesling
2. weingut.schiefer.pur (Großpetersdorf) | 2015 weisser schiefer – m
3. Weingut Michi Lorenz (Kitzeck/Sausal) | 2021 Revoluzza
Kategorie PRÄDIKAT – TOP 10
1. Weingut Winkler-Hermaden (Kapfenstein) | 2018 Trockenbeerenauslese
2. Weingut Hannes Sabathi (Gamlitz) | 2022 Trockenbeerenauslese
3. Weingut Felberjörgl (Kitzeck/Sausal) | 2022 Beerenauslese
Kategorie KLASSIK – TOP 10
1. Weingut Pfeifer Daniel (St.Anna/Aigen) | 2022 Vulkanland Steiermark DAC Welschriesling
2. Seyfried Wein.Atelier (Gleisdorf) | 2022 Vulkanland Steiermark DAC Welschriesling
3. Weingut Stefan Zehetbauer (Schützen/Gebirge)| 2022 Burgenland Welschriesling
WÖSCHMEISTER 2021
Kategorie KLASSIK – TOP 10
1. Weingut Pfeifer (St.Anna/Aigen): Welschriesling 2020
2. Weingut Kleinhöfleinerhof (Eisenstadt): „Mein Welschriesling“ 2020
3. Weingut Oberer Germuth (Glanz/Weinstraße): Welschriesling 2020
Kategorie RIEDE – TOP 10
1. Weingut Krispel (Straden): Welschriesling Ried Stradner Rosenberg 2018
2. Weingut Stubits (Kohfidisch): Welschriesling Ried Csaterberg 2017
3. Weingut Hirschmugl (Leibnitz): Welschriesling Ried Wiesberg 2017
Weingut Wolfgang Maitz (Ratsch/Weinstraße): Welschriesling Ried Sulz 2018
Kategorie NOUVELLE WÖSCH – TOP 10
1. Uwe Schiefer & Domaines Kilger (Großpetersdorf): Welschriesling “weisser schiefer“ 2018
2. Weingut Thomas Straka (Rechnitz): Welschriesling Prantner „Straka“ 2019
3. Weingut Trummer (Spielfeld): Welschriesling „Alte Reben“ 2017
Kategorie ORANGE – TOP 5
1. Weingut Michi Lorenz (Kitzeck): Welschriesling „Revoluzza“ 2017
2. Weingut Silberberg (Leibnitz): Welschriesling „Natural“ 2020
3. Weingut Harkamp (Flamberg): Welschriesling „Orange Nr. 2“ 2018
Kategorie PRÄDIKAT – TOP 10
1. Weingut Kracher (Illmitz): Welschriesling „Zwischen den Seen No.8“ 2018
2. Weingut Feiler-Artinger (Rust): Welschriesling „Ruster Ausbruch Essenz“ 2016
3. Weingut Kollerhof-Lieleg (Eichberg): Welschriesling Trockenbeerenauslese 2018
Weingut Trabos (Gamlitz): Welschriesling Trockenbeerenauslese 2017
Weingut Bauer – die Weinfamilie (Illmitz): Welschriesling Trockenbeerenauslese 2017
